Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Datenschutzerklärung für die Website naturpark-suedheide.de

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Nutzung unserer Website. Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte im Rahmen der Nutzung unserer Website.

1. Verantwortlicher

Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:

Landkreis Celle 
Trift 26
29221 Celle
Deutschland

Tel: 05141 / 916 0
E-Mail: info(at)lkcelle.de 

Soweit darüber hinaus einzelne Verarbeitungstätigkeiten mit weiteren Verantwortlichen gemeinsam verantwortet werden, entnehmen Sie weitergehende Informationen bitte jeweils den unten unter Ziffer 5. dargestellten Angaben zur jeweiligen Verarbeitung.

2. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Dr. Gregor Scheja
Scheja & Partners GmbH & Co. KG
Adenauerallee 136
D-53113 Bonn
Telefon: 0228/2272260
Kontakt: https://www.scheja-partner.de/kontakt/kontakt.html

3. Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen: 

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sollten Sie Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgen, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die auf Basis von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Aufgabenwahrnehmung im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erfolgt; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. 
Ihre Einwilligung zu Cookies können Sie durch Klick auf untenstehende Schaltfläche widerrufen. Soweit Sie Einwilligungen für einzelne Dienste auf unserer Website erteilen, erhalten Sie weitere Hinweise zu Widerrufsmöglichkeiten bei Abgabe der Einwilligung sowie unter Ziffer 5. („Ausübung des Widerrufs“).

Geltendmachung Ihrer Rechte: Nutzen Sie zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte unser Kontaktformular unter www.naturpark-suedheide.de/kontakt/. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist. 

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie zudem eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat bzw. Bundesland Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des von Ihnen beanstandeten mutmaßlichen Verstoßes.

Dies gilt auch für die für uns zuständige Aufsichtsbehörde: 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Postfach 221 
30002 Hannover
Tel.: 0511 120-4500
Fax: 0511 120-4599
poststelle@lfd.niedersachsen.de

4. Automatisierte Einzelentscheidung einschließlich Profiling

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne des Artikels 22 der DSGVO finden im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Dienstes nicht statt.

5. Details zu eingebundenen Diensten und Funktionalitäten

5.1. Eigene Dienste

5.1.1. Bereitstellung der Website

Verarbeitete personenbezogene Daten:Name des Servers, übertragene Datenmenge, gekürzte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Ziel der Anfrage, Status der Anfrage, Website, von der aus der Nutzer auf den Server gelangt, verwendetes Zugriffsprogramm (Client / Webbrowser)
Zweck(e):Bereitstellung der Website
Rechtsgrundlage(n):Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO i. V. m. § 3 NDSG (Aufgabenwahrnehmung im öffentlichen Interesse). Dabei verfolgen wir das Interesse der Bereitstellung unserer Website.
Empfänger der personenbezogenen Daten:Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support
Drittlandtransfer:Nein
Speicherdauer der personenbezogenen Daten:Löschung unmittelbar nach Auslieferung durch den Webserver

 

5.1.2. Logfiles

Verarbeitete personenbezogene Daten:Name des Servers, übertragene Datenmenge, gekürzte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Ziel der Anfrage, Status der Anfrage, Website, von der aus der Nutzer auf den Server gelangt, verwendetes Zugriffsprogramm (Client / Webbrowser)
Zweck(e):Administrative Verwaltung (z. B. Fehleranalyse), Systemsicherheit (z. B. Verhinderung von Missbrauch)
Rechtsgrundlage(n):Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO i. V. m. § 3 NDSG (Aufgabenwahrnehmung im öffentlichen Interesse). Dabei verfolgen wir das Interesse der administrativen Verwaltung sowie der Systemsicherheit unserer Website
Empfänger der personenbezogenen Daten:Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support, staatliche Stellen auf Anforderung
Drittlandtransfer:Nein
Speicherdauer der personenbezogenen Daten:Löschung 7 Tage nach Erstellung

 

5.1.4. Kontaktformular

Verarbeitete personenbezogene Daten:Pflichtangaben: Name, E-Mail-Adresse sowie Inhalt der Nachricht; optional: Dateianhang.
Zweck(e):Empfang und Bearbeitung von Anfragen
Rechtsgrundlage(n):Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO i. V. m. § 3 NDSG (Aufgabenwahrnehmung im öffentlichen Interesse). Dabei verfolgen wir das Interesse an dem Empfang und der Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Empfänger der personenbezogenen Daten:interne Abteilungen 
Drittlandtransfer:Nein
Speicherdauer der personenbezogenen Daten:Löschung, sobald Anliegen abschließend bearbeitet wurde
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Folgen der Nichtbereitstellung:Pflichtangaben im Kontaktformular gekennzeichnet mit „*“, sonstige Angaben sind freiwillig.

 

5.1.5. Cookie-Einstellungen

Cookies:cf_cookie
Verarbeitete personenbezogene Daten:keine
Zweck:Technisch erforderlich, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern. Die Cookies verhindern, dass der Hinweis zur Cookie Nutzung bei jedem Websitebesuch angezeigt wird.
Rechtsgrundlage DSGVO:Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO, Art. 6 Abs. 1 e) DSG-VO
Empfänger personenbezogener Daten:keine, der Cookie wird im genutzten Browsers auf dem Endgerät des Anwenders gespeichert
Speicherdauer der personenbezogenen Daten:1 Jahr
Endgerätezugriff durch:Cookie
Rechtsgrundlage TDDDG:§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG
Dauer Endgerätezugriff:1 Jahr

 

5.2. Einbindung Dienste Dritter

5.2.1. Kartendienst open street map

Dritter:OpenStreetMap ist ein Dienst der OpenStreetMap Foundation (OSMF), St John's Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien.
Datenkategorien:Name des Servers, übertragene Datenmenge, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Ziel der Anfrage, Status der Anfrage, Website, von der aus der Nutzer auf den Server gelangt, verwendetes Zugriffsprogramm (Client/Webbrowser) 
Zweck(e):Darstellung des Kartendienstes, Administrative Verwaltung (z. B. Fehleranalyse), Systemsicherheit (z. B. Verhinderung von Missbrauch)
Rechtsgrundlage(n):Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO i. V. m. § 3 NDSG (Aufgabenwahrnehmung im öffentlichen Interesse). Dabei verfolgen wir das Interesse an der Anzeige des Kartendienstes sowie an der administrativen Verwaltung sowie der Systemsicherheit unserer Website.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support 
Drittlandtransfer:Nein
Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten:Löschung 14 Tage nach Erstellung.

 

5.3.2 YouTube

Dritter:

YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno CA 94066

Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Im Zusammenhang mit Ihrem Besuch dieser Plattform erfolgt auch eine Datenverarbeitung durch Google. Google stellt Informationen zu ihrer Datenverarbeitung unter https://policies.google.com/privacy zur Verfügung.

Datenkategorien:IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem, Gerätetyp und ggf. weitere Informationen wie Nutzerverhalten (z. B. welche Videos angesehen wurden)
Zweck(e):Anzeige von YouTube-Videos
Rechtsgrundlage(n):Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO[SuP3] .
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:Google Ireland Limited
Drittlandtransfer:Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer. Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer durch Google Ireland Limited verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten:Die Speicherung der Daten erfolgt solange, wie dies zur Erbringung des Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.

 

5.3.3 Wetter.de Widget

Dritter:RTL interactive GmbH, Picassoplatz 1, 50679 Köln, Deutschland
Datenkategorien:IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem, Gerätetyp und ggf. weitere Informationen wie Nutzerverhalten (z. B. welche Videos angesehen wurden)[SuP4] 
Zweck(e):Anzeige aktueller Wetterinformationen 
Rechtsgrundlage(n):Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO[SuP5] 
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:RTL interactive GmbH. Für detaillierte Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Wetter.de unter https://www.wetter.de/cms/datenschutzerklaerung-101243.html
Drittlandtransfer:Es findet kein Drittlandstransfer statt. [SuP6] 
Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten:

 

Die Speicherung der Daten erfolgt solange, wie dies zur Erbringung des Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.

 

6. Einsatz von AWStats

Diese Website nutzt den Webanalysedienst AWStats, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von AWStats ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Für die Auswertung werden nur die Server-Log-Dateien herangezogen. Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Die Daten aus den Logfiles des Webservers werden dabei nur in anonymisierter Form ausgewertet.

Sehnsucht NATUR